TCM Schröpfen München

Geschmeidig wie ein Kind, gesund wie ein Holzfäller,
gelassen wie ein Weiser.

akupunktur

Akupunktur

gezielte Impulse für die Balance
Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten werden Schmerzen gelindert, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Körper sowie Geist in einen Zustand tiefer Entspannung geführt. Blockaden im Energiefluss werden gelöst, krankmachende Faktoren ausgeleitet. Akupunktur zählt zu den zentralen Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Als Reiztherapie wirkt sie über die Körperoberfläche gezielt auf innere Organsysteme und energetische Prozesse. Zahlreiche funktionelle und chronische Beschwerden können dadurch positiv beeinflusst, gelindert oder sogar geheilt werden. Das Ziel der Akupunktur ist es, das energetische Gleichgewicht von Yin und Yang im Organismus wiederherzustellen – für mehr Vitalität, Wohlbefinden und innere Balance.

moxa

Moxibustion

Wärme für Energie und Organfunktion
Moxibustion ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der gezielt Akupunkturpunkte mit dem glimmenden Beifußkraut (Moxa) erwärmt werden. Die entstehende, tiefgehende Wärme regt die Durchblutung des Gewebes sowie den Stoffwechsel an und stärkt die körpereigenen Heilprozesse. Über sogenannte kutiviszerale Reflexe – die Verbindung zwischen Haut und inneren Organen – werden gezielt Organfunktionen positiv beeinflusst. Die wohltuende Wärme wird von Patient*innen als besonders angenehm und entspannend erlebt. Moxa eignet sich besonders bei Kältegefühlen, chronischer Erschöpfung oder energetischer Schwäche – mit dem Ziel, den Fluss von Qi zu stärken und das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen.

TCM Ernährung & Diätetik

Diätetik

im Einklang mit Körper und Konstitution
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt Ernährung als zentrale Säule der Gesundheitsvorsorge und Therapie. Lebensmittel werden nicht nur nach Nährwert, sondern auch nach ihrer energetischen Wirkung auf den Körper bewertet – vergleichbar mit Heilkräutern. Jede Speise trägt Yin- (kühlende) oder Yang- (wärmende) Eigenschaften in sich und kann gezielt eingesetzt werden, um das innere Gleichgewicht zu fördern. Die Ernährung wird dabei individuell auf die Konstitution, Lebensphase, Jahreszeit und Beschwerden der jeweiligen Person abgestimmt. So wird Essen zur natürlichen Medizin – zur Stärkung des Qi, zur Unterstützung therapeutischer Maßnahmen und zur langfristigen Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

TCM Gua Sha

Philosophie

Schulmedizin oder Komplementärmedizin?

Meine Haltung zur Heilkunst

Heilung ist mehr als Technik – sie ist Beziehung, Prozess und Vertrauen.

Jede Methode, die dem Menschen zur Genesung verhilft, verdient Anerkennung. Ich sehe keinen Widerspruch zwischen Schulmedizin und alternativen Verfahren. Im Gegenteil: Ihre Kombination ist oft kraftvoll. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) lehrt uns ein Denken jenseits des Schwarz-Weiß: Das Prinzip des „Sowohl als auch“ ersetzt das westliche „Entweder oder“ – ganz im Sinne von Yin und Yang, dem Spiel aus Gegensätzen, das das Leben im Gleichgewicht hält.

Heilung ist ein individueller Weg

Manchmal braucht es Geduld, bis sich der richtige Weg zeigt – abgestimmt auf Körper, Geist, Lebenssituation. Doch wenn dieser Weg gefunden ist, offenbart Heilung ihre ganze Tiefe: Sie kann sanft oder plötzlich sein, klar oder überraschend. Vor allem aber ist sie vielschichtig – und immer persönlich.

Was mich leitet

Ich arbeite mit Begeisterung und großer Wertschätzung für die Einzigartigkeit jedes Menschen. Meine Behandlungen sind geprägt von:

  • • einer vertrauensvollen, achtsamen Begleitung auf Augenhöhe
  • • einer tiefen Überzeugung von der Wirksamkeit der Chinesischen Medizin
  • • einer Mischung aus Fachwissen, Intuition – und nicht zuletzt: viel Humor

Dazu fließen stets Empfehlungen aus der Ernährungslehre, Bewegungskunst (z. B. Qigong) und der chinesischen Lebensphilosophie mit ein.

Mein Ziel

Ich verstehe meine Aufgabe als das Setzen von Impulsen – Impulse, die dem Körper helfen, sich an seine Selbstheilungskraft zu erinnern. Heilung geschieht nicht durch mich, sondern durch den Menschen selbst – im richtigen Moment, mit der richtigen Unterstützung.

TCM Akupunktur

Über mich

Angela Hofmair

angela hofmair

Heilpraktikerin für Chinesische Medizin – spezialisiert auf bewährte Methoden der TCM:

  • • TCM-Diagnostik (Zungen-, Puls- und Gesichtsdiagnose zur energetischen Einschätzung)
  • • Akupunktur (Nadeltechnik zur Schmerzlinderung und Qi-Regulation)
  • • Arzneimitteltherapie (Heilpflanzen und Naturstoffe zur gezielten Behandlung)
  • • Tuina (medizinische Massage zur Aktivierung von Qi und Blut)
  • • TCM-Diätetik (Ernährung nach energetischen Prinzipien der fünf Elemente)
  • • Moxibustion (Wärmetherapie mit Moxa bei Kälte- und Yang-Mangel)
  • • Gua Sha (Schabetechnik zur Förderung der Durchblutung und Lösung von Stagnationen)
  • • Schröpfen (Vakuumtechnik zur Entlastung und Durchblutungsförderung)
  • • Qigong (meditative Bewegung zur Stärkung von Energie und Balance)

Fragen zu meinem Lebensweg, Ausbildungen, Fortbildungen und Dozenten/innen beantworte ich Ihnen sehr gerne persönlich:


Praxisgemeinschaft Lindwurmpraxis 12
Lindwurmstraße 12
80337 München
mobil: 0151 / 64 69 06 71
e-mail: praxis@tcm-naturheilkunde-muenchen.de
Ihren Termin können Sie telefonisch, per Mail oder hier vereinbaren.

TCM Naturheilpraxis